KfW Förderungen & beantragen
Sie wollen KfW & BEG Fördergelder für Ihre Wohnung oder Ihr Haus beantragen?
Welche Leistungen bekommen Sie Sie von uns bei einem ISFP von der BAFA ?
- Vor-Ort-Gespräch bei der Datenaufnahme bei Ihnen zuhause
- Sanierungsfahrplan mit 5 Varianten zum Effizienzhaus
- Umsetzungshilfe individuell auf Ihr Gebäude
- Hottgenroth Datei für weitere Bearbeitung eines externen Energieberaters, dies bildet die Grundlage für weitere Berechnungen bei der Baubegleitung im Rahmen der Sanierungen
- auf Wunsch einen Energieausweis auf den IST Zustand
- Besprechung und Auswertung der Berichte Vor-Ort bei Ihnen zuhause und Beratung in den BAFA Förderungen, der BEG und der KfW
Zuschussförderung durch das BAFA - BEG - KfW
- Das Dach müssen Sie eh sanieren und mit Wohnflächen-Gewinn von 35 m² x 3.750,-€/ m² zuzügliche KfW Zuschüsse, erhöhen Sie den Wert ihres Hauses.
- Das Gute: Wenn Sie die Kosten für die Modernisierung geschickt absetzen, erhalten Sie als Vermieter einen Steuerbonus.
- Von der drohenden Bargeldverfall durch die hohe Inflation nochmals abgesehen.


KfW Fördermöglichkeiten neu ab 01.01.2023
Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
Gefördert werden Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden, die zur Erhöhung der Energieeffizienz des Gebäudes an der Gebäudehülle, wie beispielsweise Fenster oder Türen sowie Dämmung der Außenwände oder des Daches, beitragen.
Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)
Gefördert werden der Einbau von effizienten Wärmeerzeugern, von Anlagen zur Heizungsunterstützung und der Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz, das erneuerbare Energien für die Wärmeerzeugung mit einem Anteil von mindestens 25 Prozent einbindet.
Anlagentechnik (außer Heizung)
Gefördert wird der Einbau von Anlagentechnik in Bestandsgebäuden zur Erhöhung der Energieeffizienz des Gebäudes, wie beispielsweise einer energieeffizienten raumlufttechnischen Anlage.
Heizungsoptimierung
Gefördert werden sämtliche Maßnahmen zur Optimierung des Heizungsverteilsystems in Bestandsgebäuden, mit denen die Energieeffizienz des Systems erhöht wird, wie beispielsweise der hydraulische Abgleich oder der Austausch der Heizungspumpe.
Fachplanung und Baubegleitung
Gefördert werden energetische Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen im Zusammenhang mit der Umsetzung von geförderten Maßnahmen im Sinne dieses Förderprogramms.
Berücksichtigung von individuellen Sanierungsfahrplänen in der Investitionsförderung (iSFP-Bonus)
Förderung im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) Ist eine energetische Sanierungsmaßnahme Bestandteil eines im Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ geförderten individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) und wird diese innerhalb eines Zeitraums von maximal 15 Jahren nach Erstellung des iSFP umgesetzt, so erhöht sich der für diese Maßnahme vorgesehene Fördersatz um zusätzliche fünf Prozentpunkte (iSFP-Bonus). Davon ausgenommen bleiben im Zusammenhang mit der Umsetzung der Maßnahme vorgenommene Leistungen für Fachplanung und Baubegleitung im Sinne der Richtlinie. Informationen zum individuellen Sanierfahrplan finden Sie unter: BAFA

Mit einem von der DGNB zertifizierten Haus haben sie die Vorteile schwarz auf weiß auf der Hand!

Ein „nachhaltiges Bauen“ zertifiziertes EH 40 NH Haus bietet Ihnen viele Vorteile!
- zinsverbilligtes Darlehen auch für Anschlussfinanzierungen
- hoher Wiederverkaufswert
- die Anforderungen von morgen heute schon erfüllt
Durch die europäischen und deutschen Vorgaben im Bereich Nachhaltigkeit wird es auch im Bau Sektor immer wichtiger für angehende Bauherren mit einem nachhaltigem Baukonzept zu bauen. Erste Banken haben bereits begonnen, grüne Kredite mit besseren Konditionen zu günstigeren Zinsen anzubieten.
Im Holzbau wurde traditionell immer schon sehr nachhaltig gebaut. Darum werden diese Häuser mit Schlagworten wie ÖKO Haus –BIO Haus beworben. Im Grunde sind es nur Phrasen die ohne beweiskräftiges Zertifikat nicht für zinsgünstige grüne Kredite ausreichen.
Mit einem von der DGNB zertifizierten Haus haben sie die Vorteile schwarz auf weiß auf der Hand!
Vom Einfamilienhaus bis zum Mehrfamilienhaus über 5 Wohneinheiten oder Kindergärten, können wir zertifizieren lassen. Bei über 5 Wohneinheiten sollten sie darauf achten, dass sie dementsprechend eine Zertifizierungsstelle beauftragen die dafür zugelassen ist. Wir mit der DGNB können dies.
Auf umweltfreundliche Wärmedämmungen legt die DGNB ebenso wert wie auf erfolgversprechende Zertifizierungssysteme. Nachhaltig konzipierte Bauwerke folgen dem speziellen Bewertungssystem der DGNB – in seiner Form eine einzigartige Sache, denn es bewertet nach Kriterien der Qualität und im umfassenden Sinne den Lebenszyklus von Gebäuden über eine Laufzeit von 50 Jahren hinweg.
Wir arbeiten mit verschiedenem Bauunternehmer zusammen, vorzugsweise Holzhäuser die mindestens 5 Häuser im Jahr gleicher Bauweise erstellen. Dies hat der Vorteil das sich einige Kriterien weniger zeitaufwendig gestalten und somit die Zertifizierung für Sie günstiger wird.
Wichtig für Bauherren und Eigentümer ist das Bewusstsein, dass nicht nur die Gebäude in Bauweise und Energieverbrauch nachhaltiger werden, sondern auch die Finanzierungen grüner. Letztlich werden die Gebäude nach ihrer Energieeffizienz und Klimaneutralität klassifiziert!
Sie haben fragen welche Vorteile Sie speziell mit einem Nachhaltigkeit Zertifikat haben?
Melden Sie sich einfach bei uns und wir beraten Sie gerne!
ANFRAGE ZU UNS
1.9 Serielles Sanieren im Sinne der BEG WG Mindestvoraussetzung für den Förderbonus „Serielle Sanierung“ ist die Sanierung der Fassade mit seriell vorgefertigten Fassadenelementen. Zudem ist dieser Bonus an die Erfüllung aller folgenden Bedingungen geknüpft:
- Die neuen Fassaden- bzw. Dachelemente müssen mindestens aus einer werkseitig vorgefertigten Tragkonstruktion für die Dämm- und Witterungsebene auf Basis eines digitalen 3-D Aufmaßes bestehen.
- Mindestens 80% der zu sanierenden wärmeübertragenden Fassadenfläche des bestehenden Gebäudes muss vollständig mit seriell werkseitig vorgefertigten Fassadenelementen saniert werden
- Die seriell werkseitig vorgefertigten Fassaden bzw. Dachelemente müssen in Größe und Form unverändert vor Ort angebracht werden.
- Die Höhe der seriell werkseitig vorgefertigten Fassadenelemente muss mindestens der Raumhöhe der jeweiligen Erd- und Obergeschosse des zu sanierenden Gebäudes entsprechen. Ausgenommen von der Mindesthöhe sind Elemente direkt unterhalb von Dachüberständen.
- Bei seriell werkseitig vorgefertigten Fassaden- bzw. Dachelementen mit Fenstern müssen die Fenster selbst oder ihre Rahmen bereits werkseitig in die Fassaden- bzw. Dachelemente eingebaut werden.
(Quelle BEG Stand 01.01.2023)
KfW Förderungen Beantragung
Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung
Für Zuschüsse der energetischen Sanierung und Neubau KfW Effizienz Haus benötigen Sie einen kfW/BEG Energieberater. Dieser wird ebenfalls bezuschusst.