Sanierungsfahrplan iSFP
ENERGIEBERATUNG Landkreis
KN-FN-SIG-RV -BC
"Ihr iSFP-Profi für die Bodenseeregion: BAFA iSFP-Bonus von 5% sicher nutzen!"
Als Ihr regionaler iSFP-Profi in Süddeutschland (Bodenseeregion, Linzgau, Oberschwaben), informieren wir Sie umfassend: Ein Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ermöglicht Ihnen, einen zusätzlichen iSFP-Bonus von 5% auf Ihre BEG-Einzelmaßnahmen zu erhalten. Dieser Bonus gilt für alle Maßnahmen außer dem reinen Heizungstausch und kann Ihre Förderung erheblich steigern.
Wir sind Ihr Partner für die BAFA-Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen (BEG EM) und helfen Ihnen, die maximalen Fördermittel zu erhalten für.
individueller Sanierungs-fahrplan (iSFP) kosten
Welche Leistungen bekommen Sie Sie von uns bei einem ISFP von der BAFA?
- Vor-Ort-Gespräch bei der Datenaufnahme bei Ihnen zuhause
- Sanierungsfahrplan mit 5 Varianten zum Effizienzhaus
- Umsetzungshilfe individuell auf Ihr Gebäude
- Hottgenroth Datei auf Wunsch für weitere Bearbeitung eines externen Energieberaters, dies bildet die Grundlage für weitere Berechnungen bei der Baubegleitung im Rahmen der Sanierungen
- auf Wunsch einen Energieausweis auf den IST Zustand
- Besprechung und Auswertung der Berichte Vor-Ort bei Ihnen zuhause und Beratung in den BAFA Förderungen, der BEG und der KfW
Sanierungsfahrplan iSFP - Höhe der Förderung
Mit dem von der Energieberatung Huber - Illmensee ausgestellten ISFP individuellen Sanierungsfahrplan haben Sie verschiedene Möglichkeiten für ihre Haussanierungen.
Ihr Weg zum Effizienzhaus: Schritt für Schritt mit Energieberatung Huber - Illmensee
Träumen Sie von einem energieeffizienten Zuhause, das Ihre Heizkosten senkt und gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie steigert? Als Ihre lokalen Energieeffizienz-Experten in der Bodenseeregion, im Linzgau und Oberschwaben begleiten wir Sie professionell auf diesem Weg.
So funktioniert Ihr individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
- Fundierte Bestandsaufnahme: Wir starten mit einer detaillierten Analyse Ihres Hauses. Anhand Ihrer Bestandspläne und einer persönlichen Begehung vor Ort erfassen wir den Istzustand präzise.
- Digitale Modellierung & Wärmeschutzberechnung: Ihr Haus wird am Computer exakt nachgezeichnet und einer umfassenden Wärmeschutzberechnung unterzogen – ähnlich wie bei einem Neubau. Das Ergebnis? Sie erhalten einen Energieausweis, der den aktuellen energetischen Zustand dokumentiert.
- Ihr maßgeschneiderter Sanierungsfahrplan in Varianten: Hier beginnt der eigentliche Mehrwert! Wir entwickeln für Sie bis zu fünf aufeinander aufbauende Sanierungsvarianten, die Sie schrittweise zu einem Effizienzhaus führen. Diese Varianten zeigen Ihnen klar auf:
- Welche Dämmmaßnahmen (Dach, Wände, Böden, Fenster) die größte Wirkung haben.
- Wie sich jede Maßnahme auf Ihre Energiekosten und die gesamte Energieeffizienz Ihres Hauses auswirkt.
- Welche Mindestanforderungen für die begehrten BAFA-Förderungen erfüllt werden müssen.
Sie erhalten einen klaren Plan, wie Sie Ihr Haus über die Jahre hinweg optimal sanieren können, um Ihre Energieziele zu erreichen.
Maximale Förderung sichern mit dem iSFP-Bonus
Mit dem von uns ausgestellten Individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) sichern Sie sich nicht nur eine fundierte Planung, sondern auch entscheidende Förderboni:
- Für jede BEG Einzelmaßnahme (wie Sanierung der Gebäudehülle oder Heizungsoptimierung) erhalten Sie zusätzlich zu den regulären 15 % Zuschuss der BAFA einen 5 % iSFP-Bonus.
- Die förderfähigen Kosten pro Antrag und Wohneinheit erhöhen sich mit dem iSFP von 30.000 € auf 60.000 € pro Wohneinheit und Jahr (bis zu einer Gesamtsumme von 600.000 € pro Haus). Das bedeutet für Sie: Mehr Zuschuss für Ihre Sanierung!
Lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg finden, um Ihr Haus in ein zukunftssicheres Effizienzhaus zu verwandeln. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch!
Sie müssen aber nicht alle Maßnahmen ausführen. Sie sind auch nicht an dem zeitlichen Ablauf gebunden.
Im Abschluss- Gespräch bei Ihnen Zuhause werden alle Punkte nochmals genau erklärt. Sie können individuelle Fragen über Fördermöglichkeiten oder technische Möglichkeiten der Sanierungsmaßnahmen stellen.
Sanierungsfahrplan iSFP
- Klicken Sie auf den Button "ISFP Vollmacht".
- Füllen Sie das Formular vollständig aus.
- Drucken Sie es aus und unterschreiben Sie es.
- Senden Sie es uns per E-Mail zu.
Berücksichtigung von individuellen Sanierungsfahrplänen in der Investitionsförderung (iSFP-Bonus)
Förderung im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) Ist eine energetische Sanierungsmaßnahme Bestandteil eines im Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ geförderten individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) und wird diese innerhalb eines Zeitraums von maximal 15 Jahren nach Erstellung des iSFP umgesetzt, so erhöht sich der für diese Maßnahme vorgesehene Fördersatz um zusätzliche fünf Prozentpunkte (iSFP-Bonus). Davon ausgenommen bleiben im Zusammenhang mit der Umsetzung der Maßnahme vorgenommene Leistungen für Fachplanung und Baubegleitung im Sinne der Richtlinie. NUR NOCH FÜR BEG EM ohne Heizung. Informationen zum individuellen Sanierfahrplan finden Sie unter: BAFA
Welche Vorteile für Sie wenn sie einen Sanierungsfahrplan iSFP von Huber Energieberatung beziehen?
BAU & ENERGIEBERATER
- 33 Jahre Zimmerermeister
- 30 Jahre CAD Abbund
- 30 Jahre ökologischer Holzbau
- 27 Jahre Fachbetrieb für Einblasdämmstoff
- 14 Jahre Abbundtechnik -Projektleiter Schwerpunkt ökologische Wand & Dachelemente
- 1 Jahr DGNB Auditor
wird bezuschusst
Energieausweis incl.
5% EWärmeG Erfüllung
Verkaufs-Expose nützlicher Zusatz
Ratgeber für falsche Sanierung
Sanierungsvorschläge
BEG Fördermöglichkeiten + 5% ISFP Bonus
Umsetzungs-Hilfe
KfW Effizienz Haus
Beratung bei Ihnen Zuhause
Mein Sanierungsfahrplan (iSFP) von der BAFA
Tipp!

BAFA VOR ORT BERATUNG WOHNGEBÄUDE
- Ihr Gebäude in Deutschland steht,
- der Bauantrag für das Wohngebäude mindestens zehn Jahre zurückliegt,
- das Gebäude überwiegend dem Wohnen dient.
- Zwischen zwei Beratungen für dasselbe Gebäude muss ein Abstand von mindestens vier Jahren liegen. Ein neuer Eigentümer des Gebäudes kann dagegen ohne Wartezeit eine Energieberatung für Wohngebäude für dasselbe Gebäude in Anspruch nehmen.