Sanierungsfahrplan iSFP 


ENERGIEBERATUNG Landkreis 
KN-FN-SIG-RV -BC

"Ihr iSFP-Profi für die Bodenseeregion: BAFA iSFP-Bonus von 5% sicher nutzen!"

Landkreise KN - FN - SIG - RV -BC


"Ihr ISFP-Experte für Süddeutschland! Wir bieten Individuelle Sanierungsfahrpläne (ISFP) speziell für die Bodenseeregion, dem Linzgau und Oberschwaben an."

Experte für BAFA ISFP Sanierungsfahrplan

Als Ihr regionaler iSFP-Profi in Süddeutschland (Bodenseeregion, Linzgau, Oberschwaben), informieren wir Sie umfassend: Ein Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ermöglicht Ihnen, einen zusätzlichen iSFP-Bonus von 5% auf Ihre BEG-Einzelmaßnahmen zu erhalten. Dieser Bonus gilt für alle Maßnahmen außer dem reinen Heizungstausch und kann Ihre Förderung erheblich steigern.

Wir sind Ihr Partner für die BAFA-Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen (BEG EM) und helfen Ihnen, die maximalen Fördermittel zu erhalten für.

Die BAFA-Förderung im Überblick:

Ohne iSFP-Bonus:
Wenn Sie Einzelmaßnahmen (z.B. neue Fenster, Dämmung von Dach oder Wänden, Bodendämmung) direkt umsetzen, ohne vorher einen iSFP zu erstellen, gelten folgende Konditionen:

Fördersatz: 15 % der förderfähigen Kosten.
Förderfähige Kosten: Bis zu 30.000 € pro Wohneinheit.
Maximaler Zuschuss: Bis zu 4.500 € pro Wohneinheit.


Mit Individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP-Bonus):
Durch einen iSFP sichern Sie sich nicht nur einen durchdachten Fahrplan für Ihre Sanierung, sondern auch erheblich höhere Fördersätze und förderfähige Kosten für die meisten Einzelmaßnahmen (ausgenommen Heizungstausch):

Fördersatz mit iSFP-Bonus: 15 % Grundförderung + 5 % iSFP-Bonus = 20 % der förderfähigen Kosten.
Erhöhte förderfähige Kosten: Bis zu 60.000 € pro Wohneinheit.
Maximaler Zuschuss: Bis zu 12.000 € pro Wohneinheit. (Stand: 24.04.2024)

Anfrage ISFP

individueller Sanierungs-fahrplan (iSFP) kosten

Diese Leistungen werden mit vorher abgesprochenen bzw. definierten Zeitaufwand kalkuliert und von uns mit Festpreis-Garantie abgerechnet.
Der Bauantrag bzw. die Bauanzeige für das Beratungsobjekt muss mindestens zehn Jahre zurückliegen. Dann können Sie BAFA Zuschuss bekommen!

Sie müssen einen Zuschuss bei dem BAFA  beantragen! Wir helfen Ihnen gerne dabei. Oder geben Sie uns eine Vollmacht und wir erledigen das für Sie.
Der Zuschuss wird direkt von der BAFA an Sie überwiesen.
 
IHRE KOSTEN SIND BLAU HINTERLEGT

incl. Energieausweis
Beispiel 1-2 Familien Haus:
Vor Ort Besichtigung, erstellen eines individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)  incl An und Abfahrt
1750,-€ incl Mwst -abzüglich eventueller Förderung der BAFA von 650,-€ incl Mwst
 Ihre Kosten = 1100,-€
 incl. Mwst
Beispiel 3 Familien Haus:
Vor Ort Besichtigung, erstellen eines individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)  incl An und Abfahrt
1950,-€ incl Mwst -abzüglich eventueller Förderung der BAFA von 850,-€ incl Mwst
 Ihre Kosten = 1100,-€
 incl. Mwst
Anfrage ISFP
Experte für BAFA Sanierungsfahrplan

Welche Leistungen bekommen Sie Sie von uns bei einem ISFP von der BAFA?

  • Vor-Ort-Gespräch bei der Datenaufnahme bei Ihnen zuhause
  • Sanierungsfahrplan mit 5 Varianten zum Effizienzhaus
  • Umsetzungshilfe individuell auf Ihr Gebäude
  • Hottgenroth Datei auf Wunsch für weitere Bearbeitung eines externen Energieberaters, dies bildet die Grundlage für weitere Berechnungen bei der Baubegleitung im Rahmen der Sanierungen
  • auf Wunsch einen Energieausweis auf den IST Zustand
  • Besprechung und Auswertung der Berichte Vor-Ort bei Ihnen zuhause und Beratung in den BAFA Förderungen, der BEG und der KfW
Anfrage ISFP

Sanierungsfahrplan iSFP - Höhe der Förderung

 Gegenstand der Förderung

Mit der Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude (EBW) werden von Expertinnen und Experten durchgeführte Energieberatungen gefördert.

Höhe der Förderung:
50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 650 Euro bei Ein- oder Zweifamilienhäusern
50 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal 850 Euro bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten
zusätzliche Förderung für WEG: 250 Euro einmalig pro WEG bei Erläuterung der Beratungsergebnisse im Rahmen einer Wohnungseigentümerversammlung

Die Rechnung ist über das volle Beratungshonorar auszustellen und Sie bekommen Ihren bewilligten Zuschuss von der BAFA ausbezahlt . 

Das BAFA-Portal ermöglicht Ihnen bereits jetzt, Anträge und Verwendungsnachweise für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) einfach online einzureichen. Neu ist, dass nun auch die Förderung von Energieberatungen für Wohn- und Nichtwohngebäude über das Portal abzuwickeln ist. Es dient dabei als zentrale Schnittstelle für Fördervorgänge und bietet verschiedene Funktionen, die den Prozess erleichtern.
Wichtig: Förderanträge können ab sofort nur noch über das BAFA-Portal gestellt werden.
Informationen zur Antragstellung finden Sie unter dem Punkt „Wichtige Grundlagen zum Antragsprozess“ auf dieser Seite der BAFA.
BAFA Energieberatung direkt zum BAFA Portal
Anfrage ISFP

 

Mit dem von der Energieberatung Huber - Illmensee ausgestellten ISFP individuellen Sanierungsfahrplan haben Sie verschiedene Möglichkeiten für ihre Haussanierungen.

 

Ihr Weg zum Effizienzhaus: Schritt für Schritt mit Energieberatung Huber - Illmensee

Träumen Sie von einem energieeffizienten Zuhause, das Ihre Heizkosten senkt und gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie steigert? Als Ihre lokalen Energieeffizienz-Experten in der Bodenseeregion, im Linzgau und Oberschwaben begleiten wir Sie professionell auf diesem Weg.


So funktioniert Ihr individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

  1. Fundierte Bestandsaufnahme: Wir starten mit einer detaillierten Analyse Ihres Hauses. Anhand Ihrer Bestandspläne und einer persönlichen Begehung vor Ort erfassen wir den Istzustand präzise.
  2. Digitale Modellierung & Wärmeschutzberechnung: Ihr Haus wird am Computer exakt nachgezeichnet und einer umfassenden Wärmeschutzberechnung unterzogen – ähnlich wie bei einem Neubau. Das Ergebnis? Sie erhalten einen Energieausweis, der den aktuellen energetischen Zustand dokumentiert.
  3. Ihr maßgeschneiderter Sanierungsfahrplan in Varianten: Hier beginnt der eigentliche Mehrwert! Wir entwickeln für Sie bis zu fünf aufeinander aufbauende Sanierungsvarianten, die Sie schrittweise zu einem Effizienzhaus führen. Diese Varianten zeigen Ihnen klar auf:
  • Welche Dämmmaßnahmen (Dach, Wände, Böden, Fenster) die größte Wirkung haben.
  • Wie sich jede Maßnahme auf Ihre Energiekosten und die gesamte Energieeffizienz Ihres Hauses auswirkt.
  • Welche Mindestanforderungen für die begehrten BAFA-Förderungen erfüllt werden müssen.

Sie erhalten einen klaren Plan, wie Sie Ihr Haus über die Jahre hinweg optimal sanieren können, um Ihre Energieziele zu erreichen.

Maximale Förderung sichern mit dem iSFP-Bonus

Mit dem von uns ausgestellten Individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) sichern Sie sich nicht nur eine fundierte Planung, sondern auch entscheidende Förderboni:

  • Für jede BEG Einzelmaßnahme (wie Sanierung der Gebäudehülle oder Heizungsoptimierung) erhalten Sie zusätzlich zu den regulären 15 % Zuschuss der BAFA einen 5 % iSFP-Bonus.
  • Die förderfähigen Kosten pro Antrag und Wohneinheit erhöhen sich mit dem iSFP von 30.000 € auf 60.000 € pro Wohneinheit und Jahr (bis zu einer Gesamtsumme von 600.000 € pro Haus). Das bedeutet für Sie: Mehr Zuschuss für Ihre Sanierung!

Lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg finden, um Ihr Haus in ein zukunftssicheres Effizienzhaus zu verwandeln. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch!

Sie müssen aber nicht alle Maßnahmen ausführen. Sie sind auch nicht an dem zeitlichen Ablauf gebunden.

Im Abschluss- Gespräch bei Ihnen Zuhause werden alle Punkte nochmals genau erklärt.  Sie können individuelle Fragen über Fördermöglichkeiten oder technische Möglichkeiten der Sanierungsmaßnahmen stellen.

Sanierungsfahrplan iSFP 

 Ihr Nächster Schritt zur ISFP Förderung
Bevor Sie einen Zuschuss für den ISFP beantragen, empfehlen wir Ihnen dringend, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir erklären Ihnen den gesamten Ablauf der BAFA-ISFP-Förderung gerne telefonisch und beantworten all Ihre Fragen.

Noch einfacher: Wir erledigen das für Sie!
Möchten Sie sich den Aufwand der Antragstellung sparen? Geben Sie uns einfach eine Vollmacht, und wir kümmern uns um die gesamte Abwicklung des Förderantrags für Sie.

So einfach geht's:
  • Klicken Sie auf den Button "ISFP Vollmacht".
  • Füllen Sie das Formular vollständig aus.
  • Drucken Sie es aus und unterschreiben Sie es.
  • Senden Sie es uns per E-Mail zu.

Oder----
Gemeinsam zum Zuschuss: Persönliche Unterstützung am Telefon

Bevor Sie Ihren Zuschuss beantragen, sprechen Sie mit uns! Wir erstellen Ihnen ein transparentes Angebot und stellen Ihnen unsere Beraternummer zur Verfügung. Auf Wunsch können wir den Antrag  ISFP Zuschuss auch gerne gemeinsam telefonisch mit Ihnen stellen. So stellen wir sicher, dass alles korrekt ist und Sie die maximale Förderung erhalten.

ISFP Vollmacht

 Berücksichtigung von individuellen Sanierungsfahrplänen in der Investitionsförderung (iSFP-Bonus)

seit dem 02.01.2021 können Einzel-Sanierungsmaßnahmen mit dem Bonus 5% besser bewertet werden. 

 Förderung im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) Ist eine energetische Sanierungsmaßnahme Bestandteil eines im Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ geförderten individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) und wird diese innerhalb eines Zeitraums von maximal 15 Jahren nach Erstellung des iSFP umgesetzt, so erhöht sich der für diese Maßnahme vorgesehene Fördersatz um zusätzliche fünf Prozentpunkte (iSFP-Bonus). Davon ausgenommen bleiben im Zusammenhang mit der Umsetzung der Maßnahme vorgenommene Leistungen für Fachplanung und Baubegleitung im Sinne der Richtlinie. NUR NOCH FÜR BEG EM ohne Heizung.    Informationen zum individuellen Sanierfahrplan finden Sie unter:       BAFA



Welche Vorteile für Sie wenn sie einen Sanierungsfahrplan iSFP von Huber Energieberatung beziehen?

 
39 Jahre Erfahrung im Hausbau 

BAU & ENERGIEBERATER

"Meine 39jährige Berufserfahrung als Zimmerer, mein Fachwissen in den Bereichen Bau, Energetische Berechnungen und Dämmungen, meine Erfahrung als Gebäude-Energie-Berater und mein ganzheitliches Denken ermöglichen es mir Sie rundum kompetent zu beraten."

Andreas Huber 
Zimmermeister & Gebäudeenergieberater (HWK)

25 Jahre Gebäudeenergieberater (HWK) 

  • 33 Jahre Zimmerermeister
  •  30 Jahre CAD Abbund
  •  30 Jahre ökologischer Holzbau
  •  27 Jahre Fachbetrieb für Einblasdämmstoff
  •   14 Jahre Abbundtechnik -Projektleiter Schwerpunkt ökologische Wand & Dachelemente 
  • 1 Jahr DGNB Auditor

wird bezuschusst


Energieausweis incl.

Sie erhalten einen hochwertigen bedarfsorientierter Energieausweis

5% EWärmeG Erfüllung

EWärmeG von 15 % auf 10 % reduziert

Verkaufs-Expose nützlicher Zusatz 

Mit dem Sanierungsfahrplan bzw. der Umsetzungshilfe kann der Käufer Ihre Immobilie erkennen mit welchen  Maßnahmen die energetische Qualität des Hauses erhöhen kann. Und mit welchen Zuschüssen zu rechnen ist.

Ratgeber für falsche Sanierung 

Mit einer falschen Sanierung können Sie Zuschüsse für die Zukunft verlieren. Darum einen Sanierungsfahrplan erstellen.

Sanierungsvorschläge

bis 5 Varianten aufbauend wie Sie Ihr Haus am besten energetisch sanieren

BEG Fördermöglichkeiten + 5% ISFP Bonus

auf Ihr Haus zugeschnittene Möglichkeiten für Zuschüsse; zukunftsorientiert aufbauend auf folgende Sanierungsmaßnahmen

Umsetzungs-Hilfe

Mit der Umsetzungshilfe können Sie den Handwerkern ein Konzept vorschlagen. Sie können Sich selber ein Bild von den nötigen Sanierungen machen ohne sich blind auf Handwerker zu verlassen.

KfW Effizienz Haus  

verschiedene Berechnungen können für die KfW Anträge übernommen werden; bzw. können damit die Kosten der KfW Baubegleitung reduziert werden

Beratung bei Ihnen Zuhause

Energieberatung in Ihrem Haus auf Sie zugeschnitten

Mein Sanierungsfahrplan (iSFP) von der BAFA

ISPF Sanierungsfahrplan
Mit den verschiedenen Sanierungsvarianten in Ihrem iSFP sehen Sie auf einen Blick, welche Maßnahmen die jeweilige KfW-Förderung oder BAFA-Förderung für Sie freischalten. Sie erhalten eine transparente Übersicht, um die für Sie besten Entscheidungen zu treffen.
Zusätzlich beinhaltet der Bericht eine umfassende Umsetzungshilfe. Diese liefert Ihnen wertvolle, speziell auf Ihr Haus zugeschnittene Tipps für die Modernisierung Ihrer Immobilie, damit Sie Ihre Sanierungsziele effizient und erfolgreich erreichen.
Ihr individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Die Basis für Ihre Gebäudemodernisierung

Mit dem Individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Gebäudeeigentümer einen tragfähigen Fahrplan für die Sanierung an die Hand, der auf einer weitgehend ganzheitlichen Betrachtung Ihres Gebäudes basiert. Dieser Plan bietet Ihnen sowohl den Einstieg in konkrete erste Maßnahmen als auch eine Zukunftsperspektive für Ihr Gebäude.
Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten Ihres iSFP-Berichts:

Energieausweis (Bedarfsausweis):
Aus Ihrem iSFP-Bericht lässt sich ohne großen Aufwand ein detaillierter Energieausweis (Bedarfsausweis) erstellen.

Grundlage für Förderanträge: 
Der iSFP ist zudem die ideale Grundlage für eine KfW-Berechnung zur Beantragung Ihrer Zuschüsse für ein KfW-Effizienzhaus oder für die BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude) von Einzelmaßnahmen.
Anfrage ISFP

 Tipp!

 Wichtiger Hinweis: Heizungstausch mit System planen!
Bevor Sie Ihre Heizung tauschen lassen, ist es entscheidend, sich unabhängig zu informieren, welche Auswirkungen dies auf Ihre gesamte Gebäudesanierung hat. Ein iSFP Sanierungsfahrplan zeigt Ihnen nicht nur, wie viele Zuschüsse Sie erhalten können, sondern auch, wie viel Sie verlieren könnten, wenn Sie nicht mit System sanieren. Eine unkoordinierte Maßnahme kann zukünftige Förderungen beeinträchtigen.

Bedarfsausweis und BAFA Vor-Ort-Beratung kostengünstig koppeln
Erfüllt Ihr Gebäude die Voraussetzungen für eine staatlich geförderte BAFA Vor-Ort-Beratung? Dann können Sie den Bedarfsausweis kostengünstig mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) koppeln. Dies bietet Ihnen eine umfassende Analyse und Planung für Ihre Sanierung zum optimierten Preis.
ISPF Sanierungsfahrplan Ihr Haus heute

BAFA VOR ORT BERATUNG WOHNGEBÄUDE  

BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude
Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung) wird vom Bund gefördert.
Voraussetzung der Förderung durch das BAFA ist: 
  • Ihr Gebäude in Deutschland steht,
  • der Bauantrag für das Wohngebäude mindestens zehn Jahre zurückliegt,
  • das Gebäude überwiegend dem Wohnen dient.
  • Zwischen zwei Beratungen für dasselbe Gebäude muss ein Abstand von mindestens vier Jahren liegen. Ein neuer Eigentümer des Gebäudes kann dagegen ohne Wartezeit eine Energieberatung für Wohngebäude für dasselbe Gebäude in Anspruch nehmen.
zu BAFA Seite Energieberatung Anfrage ISFP

individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)-
Sanierungsfahrplan BW - EWärmeG

individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
BAFA Vor-Ort-Beratung 
für bestehende Wohngebäude in Baden-Württemberg 

Für Wohngebäude reduziert die Vorlage eines Sanierungsfahrplans den Pflichtanteil des EWärmeG von 15 % auf 10 %. Er stellt für einige im EWärmeG vorgesehene Erfüllungs-optionen eine sinnvolle Ergänzung dar.
Berichte, die nach den Vorgaben der Vor-Ort-Beratung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erstellt wurden, werden bei Wohngebäuden zur Gesetzeserfüllung ebenfalls anerkannt. Voraussetzung ist, dass sie zum Zeitpunkt der Heizungserneuerung nicht älter als fünf Jahre sind. Die Anerkennung eines Energiesparchecks (ESC) ist nicht möglich.

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) für Wohngebäude erfüllt ab 1.7.2017 die Bedingungen der Richtlinie für die Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden (BAFA Vor-Ort-Beratung) des BMWi vom 29. Oktober 2014. Er ist aber für die BAFA-Vor-Ort-Beratung nicht verbindlich. Die Richtlinie des Bundes wird zunächst nicht geändert. 

Die BAFA-Vor-Ort-Beratung gilt nach Paragraf 4 Absatz 3 SFP-VO – auch in der Darstellungsvariante des individuellen Sanierungsfahrplans – als einem Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg gleichwertig und kann damit im EWärmeG angerechnet werden.  

ISPF Sanierungsfahrplan Ihr Haus in Zukunft

 ISFP bzw. individueller Sanierungsfahrplan 
& Umsetzungshilfe von der BAFA

Anbei sehen Sie im Link einen Muster Sanierungsfahrplan der BAFA. Dabei können Sie erkennen wie sich ein individueller Sanierungsfahrplan zusammen setzt. Wobei die Umsetzungs-Hilfe die Sie dazubekommen noch umfangreicher ist. Diese ist auch mit Kennwerten für Handwerker und Heizungsbauer bestückt . 

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Mit nachfolgenden Link werden Sie auf die Seite des BAFA weitergeleitet.
 
link mehr zu BEG

Experte für BAFA Sanierungsfahrplan

Experte für BAFA Sanierungsfahrplan

ISFP-individuellen Sanierungs-Fahrplan 
Anfrage

Für die Bearbeitung des ISFP Sanierungsfahrplan brauchen wir folgende Informationen. Mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. 

Antrag Sanierungsfahrplan Daten

  Durch die Auswahl stimme ich der Freigabe meiner Formularantworten zu und habe die Datenschutzerklärung   gelesen *.  

ISFP Vollmacht

Sanierungsfahrplan iSFP Vollmacht


geben Sie uns eine Vollmacht und wir erledigen  für Sie die Antragstellung bei der BAFA. 
Drücken Sie auf den Button ISFP Vollmacht, füllen sie diesen noch ganz aus-ausdrucken-unterschreiben- zu uns mailen 
Experte für BAFA Sanierungsfahrplan

Was sollten Sie zum Termin bereithalten?

  • Baugesuch bzw. Bauantragsunterlagen mit Plänen oder Skizzen
  • Heizkostenabrechnung wenigstens über ein Jahr
  • wenn vorhanden Unterlagen über die Bauteile (Wände, Böden, Dach usw. )