Fenster Sanierung
BAU & ENERGIE-BERATUNG
Sie wollen Ihre Fenster oder Dachfenster austauschen?
Sie wollen Ihre Fenster sanieren was für Möglichkeiten gibt es für Sie?
Was müssen Sie beachten?
Dach-Fenster tauschen? Welche Zuschüsse? Wie bekomme ich einen Zuschuss?
Fragen Sie uns einfach unverbindlich & kostenlos!
Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen durch das BAFA. Dach; Fenster; Wände; Böden; Heizung
Zum Beispiel neue Fenster müssen einen U-Wert von 0.95 W/m²K aufweisen. Einbau mit zusätzlichen Rollläden und Anschlussarbeiten werden ebenfalls bezuschusst.
Die BAFA übernimmt 15 % der Kosten (förderfähige Kosten 30.000 pro Wohneinheit):
-bis 4.500 Euro Zuschuss pro Wohneinheit. Mit iSFP-Bonus 5% + 15% (förderfähige Kosten erhöht auf 60.000 pro Wohneinheit) bis auf 12.000 € (Stand 24.04.2024)
ab 02.01.2021 mit einem individuellen Sanierungsfahrplan der iSFP-Bonus mit zusätzlichen 5%!
Jetzt Termin für Sanierungs-fahrplan sichern!
Dachfenster Kostenbeispiel
Beispiel KfW Einzelmaßnahme Dach-Fenster
8.000,-€ incl. Mwst
abzüglich 15+5% KfW Zuschuss
Ihr Zuschuss 1.600,-€
incl. Mwst
abzüglich kosten für Energieberater
498,-€ incl. Mwst
Ihr Zuschuss nach Abzug Energieberatung
1.102,-€
incl. Mwst
Fragen Sie uns einfach kostenlos & unverbindlich!
Beispiel KfW Einzelmaßnahme Dach-Fenster Baubegleitung für den Energieberater
KONTAKT ZU UNS
ab 996,-€
incl. Mwst
abzüglich 50% KfW Zuschuss
Ihre Kosten ab 498,-€
incl. Mwst für
Energieberatung Fenstertausch incl. rund um sorglos Vollmacht, bei der Sie keine Arbeit haben. Sie müssen nur noch auf Ihren Kontoauszug schauen ob das Geld eingegangen ist.
Für nur 100,-€ mehr bzw 50,-€ nach Abzug des Zuschusses
Fragen Sie uns einfach kostenlos & unverbindlich!
Fenster austauschenFörderung für neue Fenster- alles zu BEG/KfW
Durch den Austausch der Fenster können beträchtliche Wärmemengen eingespart werden. Um eine Fenster-Modernisierung mit all ihren Vorteilen voran zu treiben gibt es staatliche Förderprogramme für alle, die ihr Gebäude durch neue Fenster sanieren lassen.
Zur Förderung muss ein bestimmtes Maß an Wärmedämmung erreicht werden daher ist es notwendig, hierbei zu sehr gut isolierenden Fenstern zu greifen. Welche Voraussetzungen Sie außerdem für eine Förderung erfüllen müssen und welche Förderprogramme es gibt, erfahren Sie im Folgenden.
Aber ACHTUNG -Bei einem gut gedämmtem Fenster in einer schlecht gedämmten Wand kann es zu Problemen kommen!
Fragen Sie als Laie immer einen Fachmann bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, denn es gibt sehr viele Faktoren die hier aufzuzählen den Rahmen sprengen würde.
Lassen Sie sich von uns beraten bevor Sie einen Handwerker beauftragen, auch wenn Sie keine KfW Gelder beantragen wollen.
Anforderungen der KfW-Förderung
Die Fassade muss einen besseren U-Wert (Dämmwert) als die neuen Fenster aufweisen. Häuser der 1970 Jahre erfüllen dies in der Regel nicht. Außerdem muß ein Lüftungskonzept nachgewiesen werden.
Wie Sie aber trotzdem zu neuen Fenster mit KfW Zuschüssen kommen erklären wir Ihnen gerne.
Fragen Sie uns!
BAU
&
ENERGIE-BERATUNG
Unsere BAU & ENERGIEBERATUNG hilft Ihnen bei einem Fenstertausch stressfrei mit unserem Know-how im Fensterbau. Bei falscher Wahl der Materialien oder neu entstehenden Wärmebrücken kann es später Probleme geben. Darum Fragen Sie uns vor dem Einbau!
Bei Ihrer Fenstersanierung berechnen wir Wärmebrücken mit einer Laibungsdämmung und erstellen ein Lüftungskonzept. So müssen Sie die Aussenfassade nicht nachdämmen und erfüllen die gesetzlichen bzw. die KfW Richtlinien.
Mehr über KfW Förderungen erhalten Sie hier!
„Klartext & Tipp“
Informieren Sie sich schon vor jeder Sanierung über mögliche Fördergelder und welche weiteren Maßnahmen in Frage kommen. Wenn Sie Ihre alte Öl oder Gas Heizung behalten bzw. nur tauschen verlieren Sie die Möglichkeit ein KfW-Effizienzhaus zu erreichen.
Ein staatlich geförderter Sanierungsfahrplan hilft Ihnen dabei.